Engpässe in Rachen oder Hals können die Ursache für nächtliches Schnarchen sein.
Die Muskulatur entspannt sich im Schlaf. Beim Schlafen in Rückenlage gleitet der Unterkiefer nach hinten und engt den Rachenraum noch weiter ein, bis zum völligen Verschluss. Wenn noch ein wenig Luft in den Rachenraum gelingt, fängt das umliegende Gewebe an zu vibrieren und das typische, störende Schnarchgeräusch tritt auf.
Bei der Therapie von leichten Formen des Schnarchens, d.h. des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms können maßangefertigte Zahnschienen (Schnarcherschienen) helfen. Hierzu wird in der Praxis ein Abruck vom Ober- und Unterkiefer genommen. Die Schienen für den Ober- und Unterkiefer werden während des Schlafens getragen. Die Schienen werden mit einem Verbindungselement versehen. So wird der Unterkiefer in einer vorgelagerten Position gehalten, das zurückrutzschen in den Rachenraum eingeschränkt. Meist wird nicht nur das Schnarchen reduziert, sondern auch die gefürchteten Atemaussetzer reduziert.